überwintern

überwintern
über|win|tern [y:bɐ'vɪntɐn]:
1. <itr.; hat den Winter an einem bestimmten [vor zu großer Kälte geschützten Ort] verbringen:
unsere Schildkröte überwintert im Gewächshaus; nächstes Jahr werde ich auf Mallorca überwintern.
2. <tr.; hat (besonders Pflanzen) den Winter über vor Frost geschützt aufbewahren:
die Geranien müssen an einem kühlen, dunklen Ort überwintert werden.

* * *

über|wịn|tern 〈V. intr.; hatden Winter überdauern (Pflanzen) ● an einem Ort \überwintern den Winter an einem Ort verbringen (bes. Tiere)

* * *

über|wịn|tern <sw. V.; hat:
1. den Winter [in Sicherheit vor den mit ihm einhergehenden Bedrohungen u. Widrigkeiten] verbringen:
diese Vögel überwintern in Afrika;
wir wollen auf Mallorca ü.;
Ü unsere Blumenkästen überwintern im Keller.
2. (bes. Pflanzen) den Winter über [vor Frost geschützt] aufbewahren:
die Geranien müssen an einem kühlen, dunklen Ort überwintert werden.

* * *

über|wịn|tern <sw. V.; hat: 1. den Winter [in Sicherheit vor den mit ihm einhergehenden Bedrohungen u. Widrigkeiten] verbringen: diese Vögel überwintern in Afrika; Sein Vorhaben, in Australien zu ü., musste Kolbe aufgeben (Saarbr. Zeitung 22. 12. 79, 6); unsere Schildkröte überwintert im Keller; 1976 nahm die DDR etwa zwei Kilometer östlich der sowjetischen Station ... ein eigenes Basislaboratorium in Betrieb. Dort arbeiten und überwintern jährlich fünf bis acht Polarforscher (Freie Presse 14. 12. 84, Beilage); Ü So überwintern Motorräder (Kronen-Zeitung 22. 11. 83, 35). 2. (bes. Pflanzen) den Winter über [vor Frost geschützt] aufbewahren: die Geranien müssen an einem kühlen, dunklen Ort überwintert werden; Ist es nun richtig, die Knollen bei 15 ºC im trockenen Keller zu ü.? (MM 13. 12. 69, 43). 3. überstehen, überdauern: hoch ist ... die Mauer, hinter der die Justiz die Diskussion um ihre Rolle unter Hitler überwintert (Spiegel 48, 1965, 54); Leute wie Gross, der die sozialliberalen Zeiten in der selbst geschaffenen ökologischen Nische überwintert hat, die sich konservativer Intellektualismus nennt (Szene 6, 1983, 13).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Überwintern — Überwḯntern, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben. An einem Orte überwintern, den Winter daselbst zubringen. Ein Hafen, wo Schiffe bequem überwintern können. Als ein Neutrum sollte es den Ton billig auf dem Vorworte haben; allein, es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • überwintern — V. (Aufbaustufe) sich während des Winters irgendwo aufhalten, um sich vor dem Frost zu schützen Beispiel: Fledermäuse überwintern in Höhlen …   Extremes Deutsch

  • Überwintern — Überwintern, Pflanzen während des Winters an frostfreie Orte bringen, od. überhaupt vor Frost schützen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • überwintern — überwintern:1.〈überdenWinterbringen〉durchwintern–2.⇨überdauern …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • überwintern — ü·ber·wịn·tern; überwinterte, hat überwintert; [Vi] 1 <Tiere / Vögel> überwintern irgendwo Tiere / Vögel halten sich irgendwo während des Winters auf: Igel überwintern unter Haufen von Blättern und Zweigen; [Vt] 2 etwas irgendwo… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Überwintern — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… …   Deutsch Wikipedia

  • überwintern — über winternv 1.beijmüberwintern=denBesuchbeijmübergebührlichausdehnen.1870ff. 2.wollenSiehierüberwintern?:fragendeAufforderungzumWeggehen.1939ff,sold …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • überwintern — über|wịn|tern ; ich überwintere; das Getreide hat gut überwintert …   Die deutsche Rechtschreibung

  • überwintern —  äwawintre …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • Podiceps grisegena — Rothalstaucher Rothalstaucher im Prachtkleid Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”